5 Tipps für einen entspannten ersten Schultag – so gelingt der Schulstart mit Deinem Kind

5 Tipps für einen entspannten ersten Schultag – so gelingt der Schulstart mit Deinem Kind

Der erste Schultag ist ein großer Schritt – nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich als Elternteil. Damit dieser Tag gut gelingt und ihr beide entspannt bleibt, helfen kleine Vorbereitungen und praktische Tipps, die den Übergang erleichtern. Hier findest du 5 hilfreiche Tipps, die dir und deinem Kind Sicherheit und Ruhe schenken.

  1. Schulweg üben und den Ablauf des Schultags besprechen: Gemeinsam den Schulweg zu üben gibt deinem Kind Sicherheit und stärkt das Vertrauen. Noch wichtiger ist es, den Ablauf des ersten Schultags zusammen durchzugehen: Wann beginnt der Unterricht? Was passiert in der Schule? Wann ist Pause? So fühlt sich Dein Kind gut vorbereitet und weiß, was auf am ersten Schultag passiert. Das nimmt Ängste und schafft Vorfreude.
  2. Am Abend vorher: Schultasche packen und Kleidung bereitlegen Um Stress am Morgen zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Schultasche schon am Vorabend zu packen und die Kleidung bereitzulegen. Auch das Frühstück kannst du gedanklich planen oder vorbereiten. So startet Ihr entspannt in den Tag und hast du Zeit für ein gemeinsames Frühstück ohne Hektik.
  3. Gesundes Frühstück, das Energie gibt und schnell geht: Damit dein Kind mit voller Kraft in den Schultag startet, ist ein gesundes Frühstück wichtig. Es sollte lecker und möglichst schnell zuzubereiten sein, damit keine Zeit verloren geht. Beliebt sind zum Beispiel Müsli mit Obst oder ein kleines Vollkornbrot. So beginnt der Tag mit einer guten Portion Energie. Natürlich sollte Dein Kind das Frühstück mögen, damit es keinen Frust oder Stress gibt. 
  4. Kleine Mutmacher: Karten, Sticker oder liebevolle Botschaften Manchmal sind es die kleinen Gesten, die große Wirkung zeigen. Eine liebevoll platzierte "Endlich Schulkind" Karte auf dem Frühstückstisch, ein bunter Sticker in der Brotdose oder eine kleine Notiz im Schulranzen können Deinem Kind zeigen: Ich denke an Dich und glaube an Dich. Solche Zeichen stärken das Selbstvertrauen und begleiten durch den aufregenden Tag.
  5. Nach dem Schultag Zeit für Gespräche und Erlebnisse nehmen: Der erste Schultag ist ereignisreich und manchmal auch anstrengend. Nimm Dir Zeit, um nach dem Tag mit Deinem Kind ins Gespräch zu kommen. Wie hat es sich gefühlt? Was war besonders schön? Gab es etwas, das Sorgen macht? Geht gemeinsam den neuen Stundenplan durch. Schaut, was Dein Kind in den nächsten Tagen erwartet und klärt Fragen. Solche Gespräche helfen, den neuen Alltag zu verstehen und die Verbindung zu stärken.

Wenn Du auf der Suche nach einem liebevoll gestalteten Stundenplan bist, schau Dir gerne hier die Stundenpläne im Shop an. Auf meiner Downloadseite findest Du außerdem einen kostenlosen Stundenplan mit Ozean-Motiven als PDF.

Stundenplan Wale A4 mit blauen Walen und Fischen, auf A4-Naturpapier gedruckt und laminiert, wiederverwendbar mit abwischbarem Marker. Perfekt für Schulkinder.

So gelingt der Schulstart

Der Schulanfang ist für Dein Kind und Dich eine spannende Zeit voller neuer Eindrücke und Herausforderungen. Mit liebevoller Vorbereitung, kleinen Mutmachern und offenen Gesprächen gelingt der Einstieg leichter – Schritt für Schritt findet Ihr Euren gemeinsamen Weg in den neuen Alltag.

Zurück zum Blog