DIY-Adventskalender: Achtsame Ideen für die Vorweihnachtszeit

DIY-Adventskalender: Achtsame Ideen für die Vorweihnachtszeit

Der Advent sollte eine Zeit der Vorfreude und der Ruhe  sein. Für viele, die zwischen Familie, Arbeit und Verpflichtungen balancieren, wird die Vorweihnachtszeit jedoch schnell zum genauen Gegenteil: Stress, Hektik und ein vollgepackter Terminkalender dominieren oft den Alltag. Von Wohlfühlmomenten keine Spur. Ein persönlicher Adventskalender, gefüllt mit achtsamen Aufgaben, schafft kurze Pausen und Raum zum Durchatmen. Er begleitet durch den Dezember und erinnert daran, innezuhalten. Deshalb ist der DIY Adventskalender ideal als Geschenk für die beste Freundin, die Schwester oder die eigene Mutter und natürlich auch eine schöne Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was macht den selbstgemachten Adventskalender so besonders?

Die Antwort ist simpel: Er ist genau auf die Bedürfnisse einer lieben Person zugeschnitten ist. Die Basis bilden 24 nummerierte Karten, auf die Du die Aufgaben schreibst. Diese Mini-Impulse sind wie Oasen im Alltag. Sie kosten wenig Zeit, wirken aber nachhaltig auf Herz und Seele.

Inspiration für Deine Adventsmomente

Die Aufgaben sollten leicht umsetzbar sein und auf Entspannung, Achtsamkeit oder kleine Freuden abzielen. Hier sind einige Vorschläge, die Du anpassen kannst, um sie persönlich zu machen:

  • Kurze Meditation: Setze Dich für 5 Minuten hin, schließe die Augen und atme tief – spüre, wie der Tag ruhiger wird.
  • Tee-Moment: Genieße eine Tasse Lieblingstee, vielleicht mit Zimt, und notiere drei Dinge, für die du dankbar bist.
  • Spaziergang in der Natur: Gehe 15 Minuten draußen spazieren, sammle Blätter oder atme die Winterluft ein, um den Kopf freizubekommen.
  • Plätzchen backen: Backe eine kleine Portion Lieblingsplätzchen und teile sie mit jemandem, der Dir am Herzen liegt. Es muss kein kompliziertes Rezept sein. Wenn Du nur wenig Zeit hast, kannst Du natürlich auch einen fertigen Keksteig verwenden.
  • Entspannungsbad: Fülle die Wanne mit duftendem Schaum und lass den Alltag abperlen – vielleicht mit sanfter Musik.
  • Dankbarkeitsjournal: Schreibe auf, was Dich in den letzten Tagen glücklich gemacht hat, um positive Energie zu tanken.
  • Yoga für Anfänger: Probiere eine einfache Pose wie die Kindeshaltung, um Verspannungen zu lösen oder eine kurzes 10-minütiges Yoga-Video.
  • Lieblingsbuch: Lies 10 Seiten in einem Buch, das Dich inspiriert, und gönne Dir diesen Moment der Ruhe.
  • Affirmationen: Schreibe positive Sätze wie „Ich bin stark und ausgeglichen“ und sprich sie vor dem Spiegel.
  • Handmassage: Massiere Deine Hände mit einer pflegenden Creme – ein kleiner Akt der Selbstliebe.
  • Kreatives Malen: Nimm Stifte und male etwas Abstraktes, ohne Perfektionsdruck.
  • Telefonat mit einer Freundin: Rufe jemanden an, der Dich aufbaut, und plaudert über schöne Erinnerungen.
  • Atemübung: Atme viermal tief ein und aus. Spüre, wie Du ruhiger wirst.
  • Filmabend: Schaue einen Wohlfühlfilm, vielleicht mit einer Decke und Popcorn.
  • Pflanzen pflegen: Gieße Deine Zimmerpflanzen und nimm Dir Zeit, ihre Schönheit zu genießen.

Diese Ideen sind flexibel: Für eine Mutter könnten Aufgaben wie ein gemeinsames Basteln mit den Kindern passen, für eine Freundin eher etwas Persönliches wie eine Selbstreflexion. Wer Zimmerpflanzen nicht mag, entspannt nicht dabei, sich um sie zu kümmern. Für leidenschaftliche Gärtner kann genau das jedoch eine Art Meditation sein. Es ist auch nicht wichtig, dass jede der Aufgaben, haargenau nach Anleitung ausgeführt wird. Sie sollen lediglich eine kleine Lösung für stressige Momente sein – schnell umsetzbar und langanhaltend wirksam.

Adventskarten mit geschriebenen Zahlen und Illustrationen A7: Karten mit Tier- und Weihnachtsmotive, an einer Schnur aufgehängt, auf hochwertigem Naturpapier gedruckt.

So bastelst du deinen Kalender

Einen Adventskalender zu gestalten ist leicht. Du brauchst nur einfache Materialien wie Umschläge, eine Schnur oder eine Pinnwand. Außerdem benötigst Du 24 Mini-Adventskarten, auf die Du die Aufgaben schreibst. Du kannst Karten aus Karton ausschneiden oder Karten verwenden, die Du bereits hast. Wenn Du magst, schau Dir gerne meine illustrierten Mini-Adventskarten im Shop an. Anschließend kannst Du die Karten in eine Box legen, in Umschläge stecken oder an einen Tannenzweig hängen. Du kannst sie auch mit einer Kordel verbinden, um sie aufzuhängen.

Ein Geschenk, das von Herzen kommt

Ein persönlicher Adventskalender ist mehr als ein Geschenk. Er ist eine Einladung zu 24 Momenten der Achtsamkeit. So kannst Du einer lieben Freundin, Deiner Schwester oder Deiner Mutter zeigen, dass Du an ihre Auszeiten denkst und weißt, wie sehr sie eine Pause brauchen. Das ist ein weit größeres Geschenk als ein Adventskalender mit Schokolade oder den neuesten Beautyprodukten.

Mit dem selbstgemachten Kalender schenkst Du diesen Advent etwas Kostbares: Zeit für Achtsamkeit und kleine Momente, die das Herz berühren.

 

Zurück zum Blog