
Du liebst Bücher, aber Dein Tag ist vollgepackt mit Arbeit, Familie und unzähligen To-dos? Abends greifst Du zum Handy statt zum Roman und am Ende des Monats fragst Du Dich, warum Du kaum eine Seite gelesen hast? Du bist nicht allein. Es gibt so viele tolle Bücher da draußen und nur so wenig Zeit. Viele Menschen kämpfen damit, Lesen in ihren hektischen Alltag zu integrieren. Deshalb habe ich ein paar einfach Tricks, wie Du Lesen zu einer entspannten Routine machen kannst, ohne dass es sich wie eine weitere Pflicht anfühlt.
1. Nutze 5-Minuten-Lesepausen
Der Tag ist voll, aber kleine Lücken gibt es immer – in der U-Bahn, beim Warten auf den Kaffee oder in der Mittagspause. Fang mit nur fünf Minuten an. Nimm Dein Buch mit und lies ein paar Sätze, wann immer sich eine Gelegenheit bietet. So fängst Du klein an, ohne Druck. Wichtig: Lesezeichen nicht vergessen. Bei kleinen Lesepausen vergisst Du leicht, an welcher Stelle Du aufgehört hast. Wenn Du unterwegs liest, sind magnetische Lesezeichen die perfekte Lösung. Sie halten sicher an der Seite sicher und verrutschen nicht. Probiere die Lesepause aus: Setze Dir ein Ziel wie „fünf Minuten pro Tag“ und baue es aus.
2: Integriere Lesen in Deine Abendroutine
Statt abends endlos durch Apps zu scrollen, widme die letzten 10 Minuten vor dem Schlafengehen Deinem Buch. Das entspannt und verbessert sogar den Schlaf. Im Gegensatz zum Starren in Dein Telefon beruhigt Lesen den Geist. Dimme das Licht, mach es Dir gemütlich und lasse den Tag ausklingen.

3: Kombiniere Hörbücher mit Büchern
Hörbücher sind perfekt für unterwegs – beim Sport, Kochen oder Pendeln. Mit Apps wie Audible oder einem Kindle kannst Du bequem zwischen Buch und Hörbuch hin- und her wechseln.
4: Setze kleine, erreichbare Leseziele
Große Vorsätze wie „ein Buch pro Woche“ scheitern oft. Setze Dir erreichbare Ziele wie 10 Seiten pro Tag ab. Nutze eine App wie Goodreads, um Deinen Fortschritt zu tracken. Das motiviert. Teile Dein Buch in Abschnitte ein und belohne Dich nach jedem.
5: Priorisiere Lesen in Deinem Zeitplan
Behandle Lesen wie einen wichtigen Termin: Plane feste Zeiten ein, z. B. 15 Minuten nach dem Aufwachen, dem Schlafengehen oder in der Kaffeepause. Blockiere diese Slots in Deinem Kalender, als wären sie Meetings. Reduziere Ablenkungen, indem Du Dein Handy weglegst.

6: Finde Lesepartner oder Communities
Allein lesen ist toll, aber mit anderen macht es mehr Spaß. Schließe Dich einem Buchclub an oder teile Tipps mit Freunden. Online-Communities wie Goodreads oder lokale Treffen motivieren.
7: Passe Lesen an Deinen Lebensrhythmus an
Jeder Alltag ist anders. Passe Deine Gewohnheiten an. Bist Du Frühaufsteher? Lies morgens. Elternteil? Nutze die Zeit, wenn die Kids schlafen. Experimentiere und finde, was zu Dir passt. Der Trick: Halte Deine Pläne flexibel und stressfrei.

Mach Lesen zu Deiner täglichen Mini-Auszeit
Mit diesen Tipps kannst Du Lesen nahtlos in Deinen Alltag einbauen, als Pausen, die Energie geben statt nehmen. Fang klein an, und Du wirst merken, wie bereichernd es ist.
Wenn Du noch nicht das passende Lesezeichen für Deine Lesereise hast, schau gerne im Shop und lasse Dich inspirieren!
