So gestaltest du Wochenendrituale mit Kindern – auch wenn wenig Zeit ist

So gestaltest du Wochenendrituale mit Kindern – auch wenn wenig Zeit ist

Manchmal fühlt sich das Wochenende genauso voll an wie die Woche. Da ist der Wocheneinkauf, vielleicht ein Kindergeburtstag, Wäsche, Vorbereitungen für Montag. Und dazwischen der Wunsch, einfach ein bisschen echte Zeit als Familie zu verbringen. Nicht nebenbei, nicht im Vorbeigehen – sondern so, dass sie gut tut. Aber wie soll das gehen, wenn eigentlich gar keine Zeit dafür bleibt? Die gute Nachricht: Rituale müssen nicht groß sein, um etwas zu verändern. Oft reicht ein kleines „Immer-wieder“, das sich wie ein roter Faden durch Eure Wochenenden zieht. Hier findest Du fünf einfache Rituale, die Ihr ganz ohne Aufwand umsetzen könnt – und die trotzdem Nähe schaffen. Vielleicht wird daraus ein neuer Wochenendmoment, den Ihr Euch nicht mehr nehmen lassen möchtet.

1. Wochenrückblick mit dem Familienplaner

Einmal kurz innehalten: Was war schön? Was lief gut? Was war schwierig? Diese Fragen stellen wir uns viel zu selten – und dabei erzählen Kinder oft genau dann die schönsten Dinge. Ein Familienplaner mit etwas Platz für Reflexion kann helfen, daraus ein kleines Ritual zu machen: Jeder darf sagen, was ihm oder ihr in der Woche besonders gefallen hat. Manchmal ist es nur „dass wir Eis gegessen haben“, manchmal kommt eine überraschende Geschichte aus der Schule. Ihr könnte auch - aber wirklich nur, wenn es Euch nicht zu stressig ist, die neue Woche gemeinsam planen. Wer hat wann welche Termine und wann können wir gemeinsam Zeit verbringen.

→ Meine Familienplaner helfen Euch dabei den Überblick zu bewahren. Hier findest Du den Familienkalender mit 5 Spalten und hier den kleineren Kalender für Familien oder Paare mit 3 Spalten.

Familienkalender 2025 zum Ausdrucken mit handgemalten Illustrationen, 5 Spalten für Termine. Digitaler Download als PDF in A4 und A3.

2. Gemeinsame Kurzgeschichte lesen – ohne Zeitdruck

Es braucht keine lange Vorlesezeit, um einen Moment der Nähe zu schaffen. Manchmal reicht eine Geschichte, die zehn Minuten dauert. Vielleicht am Küchentisch mit Kakao oder auf dem Sofa mit Kuscheldecke. Vielleicht draußen auf der Picknickdecke. Eine liebevoll illustrierte Kurzgeschichte kann zum Auftakt Eures Wochenendes werden – und gleichzeitig Gesprächsanlass sein: „Was hättest du gemacht?“ oder „Kennst du das Gefühl auch?“

Hier findest Du kostenlose Kurzgeschichten zum Vorlesen, gemeinsam Lesen oder Anhören findest. Du kannst die Geschichten auch Ausdrucken und Eure ganz persönliche Sammlung erstellen.

3. Eine Aktivität von der aktuellen Bucket-Liste auswählen

"Was wollen wir dieses Wochenende machen?“ – die Frage kann stressen oder verbinden. Wenn Ihr eine kleine Sommer- oder Herbst-Bucket-Liste nutzt, fällt die Entscheidung leichter. Statt „Was sollen wir tun?“ heißt es: „Lust auf diesen Punkt?“ Ob ein Herbstspaziergang, ein Pfannkuchenfrühstück oder ein Picknick im Garten – es geht nicht darum, alles abzuhaken. Es geht darum, gemeinsam zu wählen. Eine Sache reicht.

→ Die Bucket-Listen gib es kostenlos als hübsche Mini-Poster zum Ausdrucken.

4. Eine Postkarte schreiben – an Oma oder an sich selbst

Wer sagt, dass Postkarten nur aus dem Urlaub kommen dürfen? Ein kleines Wochenendritual könnte sein: Jeder schreibt (oder malt) eine Postkarte. An Oma. An den besten Freund. Oder an sich selbst – mit dem Satz: „Das war mein schönster Moment heute.“

→ Meine illustrierten Postkarten funktionieren ganz ohne Textvorgabe. Kinder können sie bemalen, Eltern einen Satz dazuschreiben – und vielleicht entsteht daraus eine neue Art, sich mitzuteilen.

5. 15 Minuten Ausmalen – mehr braucht es manchmal nicht

Oft ist der Samstag einfach trubelig. Und was dann gut tut, ist kein Programm – sondern eine kurze Pause für alle. Für viele Familien ist das Ausmalen genau so ein Moment. Es hilft Kindern (und uns selbst), zur Ruhe zu kommen. Die gleichmäßige Bewegung, das konzentrierte Tun – all das schafft einen Rahmen, in dem sich vieles sortiert. Während das Motiv, das langsam Form annimmt, entstehen Gespräche, ohne Erwartungen, einfach so. Oft erzählen Kinder beim Malen Dinge, die sie sonst nicht sagen würden.

→ In unserem kostenlosen Downloadbereich findest du regelmäßig neue Ausmalvorlagen – liebevoll gestaltet, nicht überladen, und natürlich für Kinder und Erwachsene geeignet.

Ein Kind malt mit Buntstiften eine Postkarte aus. Karte zum Ausmalen Fuchs A6 mit handgezeichnetem Fuchsmotiv.

Kleine Rituale sind oft die besten

Du musst nichts Großes planen, damit Eure Wochenenden besser werden. Du musst sie auch nicht jedes Mal gleich gestalten. Aber wenn Ihr Euch auf ein paar kleine Dinge freut – weil sie immer wieder passieren dürfen – entsteht genau das, was Du eigentlich willst: echte Familienzeit, ohne Druck.

Zurück zum Blog