Du suchst nach einer Alternative zum klassischen Adventskalender, die weniger verpflichtend, sondern freier und kreativer ist? Du willst keine Geschenke oder Schokolade, sondern etwas, das der ganzen Familie und sogar Gästen Freude bereitet? Dann habe ich eine einfache, aber herzerwärmende Alternative für Dich: die Adventsbox.
Diese kleine Box wird mit Karten gefüllt und sorgt für tägliche Überraschungen, sei es ein inspirierender Spruch, eine kleine Aufgabe oder ein persönlicher Gruß. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du eine solche Adventsbox bastelst, warum sie perfekt für Familien ist und wie Du sie individuell gestaltest. Ideal für alle, die nach kreativen Adventsideen suchen!
Warum eine Adventsbox? Eine Bereicherung für Adventszeit
Eine Adventsbox ist mehr als nur ein Bastelprojekt. Sie schafft liebevolle Alltagsmomente der hektischen Vorweihnachtszeit. Im Gegensatz zu klassischen Adventskalendern kannst Du die Adventsbox komplett an Deine Bedürfnisse anpassen. Anders als gewöhnliche Adventskalender fördert das tägliche Zeihen der Karten die Gemeinsamkeit, regt zu Gesprächen an oder, je nach Gestaltung der Box, sogar zu gemeinsamen Aktivitäten.
Studien der positiven Psychologie (Martin Seligman und Sonja Lyubomirsky) zeigen, dass kleine, positive Handlungen wie das Lesen von Sprüchen oder das gemeinsame Erledigen von Aufgaben das Wohlbefinden und die Bindung besonders in stressigen Zeiten stärken. Für Kinder ist die Box eine spielerische Art, die Adventszeit zu erleben, während Erwachsene durch reflektierende Botschaften Achtsamkeit üben können. Ob für die Familien, Paare oder sogar Gäste – diese DIY-Idee ist ein Highlight für die Adventszeit.
Benötigte Materialien für Deine DIY-Adventsbox
Die Materialien, die Du zum Basteln benötigst, sind simpel und wahrscheinlich hast Du die meisten schon zu Hause. Das brauchst Du:
- Einen kleinen Karton z.B. einen Schuhkarton, eine Holzkiste oder eine aus Pappe gebastelte Box.
 - Dekorationsmaterialien: Jutebänder, Tannenzweige, Glitzer, Washi-Tape oder getrocknete Orangenscheiben.
 - Kleine Karten im A7-Format (7,4 x 10,5 cm). Mindestens 24 Karten für jedes Familienmitglied und eventuell ein paar zusätzliche Karten für Gäste. Passende Mini-Weihnachtskarten mit zauberhaften Illustrationen findest Du in meinem Shop.
 - Stifte oder Marker für die Beschriftung.
 - Optional: Kleine Extras wie Perlen, Sterne oder Holzfiguren zur Verzierung.
 
Tipp: Setze auf nachhaltige Materialien wie FSC-zertifiziertes Papier für die Karten oder wiederverwendbare Deko, um die Umwelt zu schonen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bastelst Du die Adventsbox
Schritt 1: Die Box dekorieren: Nimm eine Schachtel und gestalte sie weihnachtlich. Wickele ein Juteband drumherum, klebe Tannenzweige oder Sterne auf oder bemale sie mit Acrylfarbe. Kinder können mit Glitzer oder Aufklebern kreativ werden – das macht die Box zu einem Familienprojekt.
Schritt 2: Die Karten gestalten: Bereite die Karten vor (eine pro Adventstag für jedes Familienmitglied plus ein paar zusätzliche). Schreibe auf die Rückseiten abwechslungsreiche Botschaften, je nachdem wie Du die Box gestalten möchtest. Das können Sprüche sein oder Affirmationen wie „Ich darf Fehler machen.“ oder auch Grüße wie „Du machst die Adventszeit besonders!“
Wenn Du mehr willst, kannst Du natürlich auch Aufgaben wie gemeinsames Plätzchen backen oder einen Filmabend auf die Karten schreiben. Bedenke aber, dass solche Aufgaben Zeit benötigen, die Ihr in der hektischen Adventszeit eventuell nicht habt. Schon gar nicht täglich.
Eine Alternative können Reflexionen wie „Nenne 3 Dinge, für die Du heute dankbar bist.“ oder „Was ist Dir heute besonders gut gelungen?“ sein. Die Antwortet könnt Ihr beispielsweise beim gemeinsamen Abendessen vor dem Schlafengehen besprechen. Verwende auf jeden Fall stabiles Papier (z.B. 300g Naturpapier), damit die Karten in der Box nicht knicken.
Schritt 3: Die Box füllen und aufstellen: Fülle die Box mit den Karten und stelle sie an einen zentralen Ort, z. B. auf den Esstisch oder die Kommode im Wohnzimmer. Erkläre das Ritual: Jeden Tag zieht jedes Familienmitglied eine Karte – abwechselnd oder gemeinsam. Für Gäste ist das Kartenziehen eine schöne Willkommensgeste.
Schritt 4: Das Adventsritual genießen Beginne am 1. Dezember und lass die Box die Adventszeit bereichern. Natürlich kannst Du die Anzahl der Karten anpassen, wenn ihr mehr oder weniger als 24 Tage abdecken wollt.
Tipps für kreative Inhalte und Personalisierung
Die Magie der Adventsbox liegt in den Inhalten. Hier sind Ideen, um sie unvergesslich zu machen:
- Vielfalt schaffen: Mische Sprüche z. B. Zitate von Dichtern, Aufgaben wie „Sing ein Weihnachtslied.“ und persönliche Grüße wie „Danke, dass Du da bist“.
 - Kinderfreundlich gestalten: Nutze einfache Sprache und lass Kinder kleine Zeichnungen hinzufügen.
 - Achtsamkeit fördern: Integriere Fragen wie „Wofür bist Du heute dankbar?“ für tiefere Gespräche.
 - Nachhaltigkeit: Verwende recyclebares Papier und bewahre die Box für das nächste Jahr auf.
 - Fehler vermeiden: Halte Aufgaben simpel, damit sie in den Alltag passen – nichts zu Kompliziertes.
 
Pro-Tipp: Karten mit festlichen Designs machen die Box optisch ansprechender. Solche Mini-Weihnachtskarten findest Du in kleinen Sets in meinem Shop.
Variationen für Deine Adventsbox
Jede Familie ist anders. Hier sind Anpassungen für verschiedene Bedürfnisse:
- Für Paare: Schreibe romantische oder lustige Notizen, z.B. „Heute machen wir einen Winterspaziergang.“
 - Als Geschenk: Verschenke eine fertige Box an Freunde – ideal als DIY-Adventsgeschenk.
 - Für Kinder: Füge kleine Rätsel oder Malaufgaben hinzu, um die Kleinen zu begeistern.
 - Minimalistisch: Nutze weniger Karten z.B. nur für die Adventssonntage, wenn Euch 24 zu viel sind.
 
Fazit: Kleine Karten, große Adventsfreude
Die Adventsbox ist eine kreative Alternative zum Adventskalender, die mit wenig Aufwand große Freude bringt. Sie schafft tägliche Momente der Verbindung und macht die Adventszeit für Familien, Freunde oder Gäste unvergesslich. Probier es aus und gestalte Euer eigenes Ritual.
Tipps und Anleitungen für einen achtsamen DIY Adventskalender findest Du in diesem Artikel.

            

